DOAG Konferenz und Ausstellung 2024 in Nürnberg

Rückblick: DOAG Konferenz und Ausstellung 2024

Lange geplant und viel zu schnell vorbei! Vom 19. bis 22. November 2024 fand in Nürnberg die DOAG Konferenz und Ausstellung (K&A) statt – ein absolutes Highlight für Oracle-Enthusiasten. Doch die Zeiten ändern sich, und mit rund 1.500 Teilnehmern, einschließlich der parallel stattfindenden KI-Navigator, waren die Besucherzahlen geringer als in den Hochzeiten. Trotzdem bleibt die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt für die Oracle-Community.

Keynote und Highlights

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Ömer Atiker, der in seinem Vortrag “Künstliche Intelligenz – Wunsch, Wahn und Wirklichkeit” das Thema KI unterhaltsam und fundiert präsentierte. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Information zog er das Publikum in seinen Bann.

Technologie: Wenig Neues, aber eine große Überraschung

In Sachen Technologie gab es dieses Jahr wenig bahnbrechende Neuigkeiten, da weder Oracle 23ai noch der Oracle Enterprise Manager 24 verfügbar waren. Dafür sorgte Oracle am Mittwochmorgen für eine echte Überraschung:

Der Support für Oracle 19c wird verlängert – bis 2029 im regulären Support und sogar bis 2032 im Extended Support. Diese Ankündigung verschafft Unternehmen, die noch auf Oracle 19c setzen, deutlich mehr Planungssicherheit und nimmt den Druck, schnell upgraden zu müssen – es sei denn, man möchte neue Features nutzen.

PostgreSQL: Konkurrenz auf der Überholspur

The Battle: 
PostgreSQL vs. Oracle
Markus Flechtner vs. Markus Pachaly-Mischke.
Moderator: Johannes Ahrends

Ein weiteres Highlight war das zunehmende Interesse an PostgreSQL. Besonders das Battle “Oracle vs. PostgreSQL” zwischen Markus Flechtner und Marco Pachaly-Mischke zog viele Besucher an. Leider war der Raum zu klein, sodass einige Interessierte draußen bleiben mussten.

Wissen trifft Spaß: “Wer weiß denn sowas”

Auch für Unterhaltung war gesorgt. Beim bereits zum vierten Mal ausgetragenen Quiz “Wer weiß denn sowas” lieferten sich die Oracle ACEs Johannes Ahrends und Oliver Pyka ein spannendes Duell gegen die Oracle-Mitarbeiter Gerald Venzl und Sinus Petrus Toma. Das Event, charmant moderiert von Markus Flechtner und Axel vom Stein, brachte mit amüsanten Fragen wie „Was ist UFI?“ einige Lacher ins Publikum. Und? Wer weiß sowas?

Community und Networking

Die Stärke der DOAG K&A liegt eindeutig im Austausch. Mit hochkarätigen Oracle-Vertretern wie Markus Michalewicz, Mike Dietrich, Juan Loaiza und vielen weiteren bot die Konferenz eine Plattform für tiefgehende Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Technologien. Besonders beeindruckend waren auch die rund 50 Oracle ACEs, die in Vorträgen ihr Wissen teilten.

Persönliche Highlights

Mein persönliches Highlight waren neben den Flipperautomaten, die mich sofort an meine Jugend erinnert haben, die Gespräche mit den Oracle Kollegen, allen voran Beda Hammerschmidt, Mike Dietrich und Markus Kiesling. Danke an euch drei.

Fazit

Die DOAG Konferenz und Ausstellung 2024 hat erneut bewiesen, dass sie trotz geringerer Teilnehmerzahlen eine unverzichtbare Veranstaltung für die Oracle-Community bleibt. Zwischen spannenden Vorträgen, überraschenden Ankündigungen und lebhaften Diskussionen bot sie einen perfekten Mix aus Wissen, Networking und Unterhaltung.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – vielleicht mit noch mehr Teilnehmern und neuen technologischen Meilensteinen – und natürlich mit uns: ora2know!

Schreibe einen Kommentar